Retard-Arzneiformen
Während Arzneiformen mit sofortiger Freisetzung den Wirkstoff kurz nach der Einnahme freisetzen und oft mehrmals täglich eingenommen werden müssen, gewährleisten Retard-Arzneiformen eine verlängerte Freisetzung des Wirkstoffs, sodass die Einnahme nur einmal täglich erforderlich ist. Dies verbessert die Therapieeffizienz, da die Patienten die Anweisungen besser einhalten (Compliance).

Da das Medikament allmählich und über längere Zeit freigesetzt wird, sind die Schwankungen der Wirkstoffkonzentration im Plasma weniger ausgeprägt als bei Formen mit sofortiger Freisetzung. Dadurch können Nebenwirkungen, die mit starken Schwankungen verbunden sind, vermieden werden, was die Behandlung sicherer macht.
Gliclazid-Retardtabletten zur Senkung des Blutzuckerspiegels
Der Wirkstoff Gliclazid ist in einer homogenen Matrix eingebettet, die eine gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffs und der Hilfsstoffe ermöglicht. Die Matrix besteht aus einem Cellulosepolymer, das bei Kontakt mit Körperflüssigkeiten im Magen-Darm-Trakt aufquillt und eine Gelschicht bildet. Der Wirkstoff wird durch dieses Gel freigesetzt.
Gliclazid gehört zur Klasse der Sulfonylharnstoffe und wird zur oralen Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Krka produziert Gliclazid-Retardtabletten in verschiedenen Stärken. Die Tabletten mit höheren Stärken verfügen über eine Bruchrille, die eine präzise Teilung und damit eine individuelle Dosierung ermöglicht.